www.new-symbols.com
New Symbols for Freedom
Neue Wege - Neue Symbole

Anmerkungen zum Neuen Deutschlandlied

Das "Neue Deutschlandlied" ist NICHT die deutsche Nationalhymne, obwohl das Versmaß es erlauben würde, den Text auf die bekannte Melodie zu singen. Der Text der deutschen Natioalhymne taucht aber in Gestalt von Strophe 6 wieder auf.

zu den Strophen 1 und 2:

Thematisiert wird hier die Erfahrung der Globalisierung.

zu Strophe 3:

Bemerkenswert die Formulierung: "seine Heimat" – d.h. das Lied bezieht sich nicht allein auf Deutschland. Wir schneiden die Menschen, die zu uns kommen, nicht von ihren Wurzeln ab.

zu Strophe 4:

„bittre Tränen für ihr Land“: auch hier sollte auffallen, dass wir nicht uns und unser Land ins Zentrum stellen.
Wir denken an die Flüchtlinge, die vom Krieg vertrieben wurden und an das Schicksal aller derjenigen, die Schlimmes erlebt haben, bevor sie zu uns kamen.
Wir erkennen an, dass jeder seine Heimat liebt.

zu Strophe 5:

„Eignes Leben frei gestalten“ meint die Freiheit, Lebensform und Art des Zusammenlebens frei zu wählen, ohne dass die eine oder andere bevorzugt oder diskriminiert wird. Wollte man alle möglichen Gründe zur Diskriminierung aufzählen, könnte sich die Frage nach der Reihenfolge stellen...
Wer z.B. Homosexualität nennt, der darf nicht vergessen, zuerst von den Behinderten zu sprechen.

Mit „Glauben“ kann sowohl die freie Wahl der Religionszugehörigkeit gemeint sein als auch ein nicht dogmatisch gebundener Glaube, denn ohne „Hoffen“ und „Glauben“ gelingt nichts im Leben, fängt man erst gar nichts an.

zu Strophe 6:

Strophe 6 ist der Text der deutschen Nationalhymne, d.h. die eine Strophe, die offiziell geblieben ist vom "Lied der Deutschen", das Heinrich Hoffmann von Fallersleben im Jahr 1841 gedichtet hat.

zu Strophe 7:

Angesprochen wird hier das Verhältnis von Deutschland zu Israel,
denn (was nicht nur Neubürger und Migranten häufig nicht wissen): Deutschland hat sich verpflichtet zur Freundschaft mit Israel.

Die Tatsache, dass Menschen aus aller Welt, die politisch verfolgt werden, nach Deutschland kommen dürfen, hat einen tragischen Hintergrund:

Ohne die Erinnerung an die Verfolgten des Nazi–Regimes gäbe es das Recht auf Asyl nicht.

Indem Deutschland bedrängten Menschen aus anderen Ländern Zuflucht bietet, kann das Unrecht der Geschichte zwar nicht wiedergutgemacht werden. Wir können aber zeigen, dass wir aus unserer Geschichte gelernt haben.

„Israels Kinder“ – kann auf zweierlei Art interpretiert werden:

1. (in der konkreten Bedeutung): Die Bürger Israels, die Angehörigen des jüdischen Volkes, die Überlebenden und Nachfahren der Opfer des Holocaust, bei dem 6 Millionen Juden umgebracht wurden.

2. (im übertragenen Sinn, daher die Anführungszeichen): Da die Erzählungen der Hebräischen Bibel mittlerweile verbreitet sind auf der ganzen Welt und die Grundlage bilden der heiligen Schriften von Christen und Moslems, sind sie zur Identifikation geworden für viele Menschen, die in ihrem eigenen Leben, ihrer Familiengeschichte oder in der Geschichte ihres Volkes ähnliche Erfahrungen aufweisen wie das im biblischen Ägypten gefangene Volk der Israeliten.
So gesehen, wären „Kinder Israels“ auch alle diejenigen, die sich durch die Erfahrung von Unterdrückung, Krieg und Vertreibung nicht die Hoffnung nehmen ließen auf ein Leben in Freiheit. Auf Knechtschaft und Unterdrückung folgt der Auszug aus "Ägypten".

zu Strophe 8:

„Hände halfen, Hände knüpften nie ein schönres Freundschaftsband“ ist natürlich die dichterische Umschreibung für die Flüchtlingshilfe.

zu Strophe 9:

Die erste Zeile der 9. Strophe des Neuen Deutschlandliedes:"Auferstehen aus Ruinen"
ist eine Anspielung auf die frühere Hymne der DDR, die dann von der DDR selbst verboten wurde:
"Auferstanden aus Ruinen" von Johannes R. Becher.

Insofern ist das Neue Deutschlandlied auch eine Geste gegenüber den Menschen, die in der DDR gelebt haben, deren Hymne aber nicht in die neue Bundesrepublik übernommen wurde, obwohl das Versmaß so gewählt wurde, dass sie auf die Melodie der deutschen Nationalhymne gesungen werden könnte - und dies auch umgekehrt möglich wäre.

Copyright VG Wort 2013 - Benjamin Zauberspiegel

Beam Machine